Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

SPD

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm, dem Hamburger Programm von 2007, ihre zentralen Werte und Positionen festgelegt. Obwohl das Programm bereits einige Jahre alt ist, bilden diese Grundsätze weiterhin die Basis für die politischen Positionen der Partei.

Weltbild und Werte der SPD:

Die SPD orientiert sich am Leitbild des demokratischen Sozialismus, den sie als „Vision einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft“ beschreibt. Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität stehen dabei im Mittelpunkt. Die Partei setzt sich für eine soziale Marktwirtschaft ein, die Wohlstand für alle ermöglicht, und betont die Bedeutung des Sozialstaats. Zudem legt sie Wert auf Bürgerrechte und politische Teilhabe in einer offenen Gesellschaft. SPD

Position zum Klimawandel:

Die SPD erkennt den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit an. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an, die ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 betont die SPD die Notwendigkeit, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu sichern. Sie setzt auf Investitionen in grüne Technologien und Infrastruktur, um sowohl dem Klimaschutz als auch der Wirtschaft zu dienen. ft.com

Frauen- und Männerbild der SPD:

Die SPD engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter. Sie tritt für gleiche Bezahlung, Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Zudem setzt sie sich für eine gerechte Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern ein. Die Partei fördert Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung und Gewalt und unterstützt Programme zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. SPD

Rechte von LGBTQ-Personen:

Die SPD setzt sich für die Rechte von LGBTQ-Menschen ein und strebt eine diskriminierungsfreie Gesellschaft an. Sie unterstützt die vollständige rechtliche Gleichstellung, einschließlich des Rechts auf Eheschließung und Adoption. Zudem engagiert sie sich gegen Homo- und Transphobie und fördert Aufklärungsarbeit sowie Schutzprogramme für Betroffene. SPD

Kritikpunkte:

Die SPD sieht sich in verschiedenen Bereichen Kritik ausgesetzt:

  • Wirtschaftspolitik: Einige Wirtschaftsexperten bezweifeln die Finanzierbarkeit der von der SPD vorgeschlagenen Steuerentlastungen für breite Bevölkerungsschichten und kritisieren die geplante stärkere Besteuerung hoher Einkommen. DIE WELT
  • Umgang mit Homophobie: Innerhalb der Partei gab es Diskussionen über den Umgang mit Homophobie in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. So wurde Generalsekretär Kevin Kühnert für seine Äußerungen zu Homophobie unter muslimischen Männern kritisiert, was zu internen Debatten über den richtigen Umgang mit dem Thema führte. DIE WELT

Diese Kritikpunkte stammen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Lagern und spiegeln die vielfältigen Erwartungen und Anforderungen an die SPD wider.

Die Positionen zu den folgenden Themen:

Außenpolitik, Bildungspolitik, Digitalisierung, Energiewende, Energiepreise, finanzielle Entlastung, Finanzierung, Gesundheitssystem, Infrastruktur, innere Sicherheit, Katastrophenschutz, Klimastabilisierung, Klimagerechtigkeit, Migration, Pflegenotstand, Renten, soziale Sicherung, Steuern und Privilegien, Steuersystem, Verkehr, Verteidigung, Wohnraum, Einfamilienhäuser