Wählen Sie einen beliebigen Text aus und klicken Sie zum Anhören auf das Symbol!
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

FDP

Die Freie Demokratische Partei (FDP) betont in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 die Bedeutung von Freiheit, Eigenverantwortung und Chancengleichheit. Sie setzt auf eine Politik, die individuelle Freiheiten stärkt und den Staat auf seine Kernaufgaben beschränkt. Zentrale Werte sind dabei Leistungsgerechtigkeit, wirtschaftliche Freiheit und die Förderung von Bildung als Schlüssel für persönlichen Aufstieg. FDP

Weltbild und Werte: Die FDP strebt ein Deutschland an, das an seine Stärken anknüpft und die Kraft seiner Bürgerinnen und Bürger freisetzt. Sie betont die Bedeutung von Tatendrang, Optimismus und lohnenden Zielen. Ein Leben in Freiheit und Wohlstand sowie in Frieden und Sicherheit sind zentrale Anliegen. Leistung und Anstrengung sollen sich lohnen, und der Staat soll dort funktionieren, wo er wirklich gebraucht wird, ohne in alle Details des täglichen Lebens hinein zu regieren. FDP

Klimawandel: In der Klimapolitik setzt die FDP auf marktwirtschaftliche Instrumente und technologische Innovationen. Sie lehnt starre Vorgaben ab und spricht sich gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen sowie gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren aus. Stattdessen möchte sie alternative Kraftstoffe wie E-Fuels fördern und die EU-Flottengrenzwerte abschaffen. Bundestagswahl BW

Frauen- und Männerbild: Die FDP betont die Gleichwertigkeit aller Lebensgemeinschaften und setzt sich für die Selbstbestimmung jedes Einzelnen ein, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung. Sie fördert Chancengleichheit und möchte, dass Bildung der Schlüssel für den persönlichen Aufstieg ist, unabhängig von sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder Wohnort. FDP

Rechte von LGBTQ-Menschen: Die FDP setzt sich für die Rechte von LGBTQ-Personen ein und möchte allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Sie betont, dass jede Person ihren Lebensentwurf verwirklichen können soll, unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Die Partei spricht sich gegen Diskriminierung aus und fördert Toleranz weltweit. FDP

Kritikpunkte: Die Klimapolitik der FDP wird von Umweltverbänden und anderen Parteien kritisiert, da sie als unzureichend für die Bewältigung des Klimawandels angesehen wird. Insbesondere die Ablehnung eines Tempolimits und die Förderung von E-Fuels stehen in der Kritik. Bundestagswahl BW

Hinsichtlich des Frauen- und Männerbildes sowie der Rechte von LGBTQ-Menschen gibt es Kritik von sozialen Bewegungen und einigen politischen Akteuren, die der FDP vorwerfen, nicht ausreichend progressive Maßnahmen zu unterstützen. Beispielsweise wird diskutiert, ob die Partei genügend für die Förderung von Frauen in Führungspositionen oder für die vollständige rechtliche Gleichstellung von LGBTQ-Personen unternimmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahrnehmung und Bewertung der Positionen der FDP je nach politischer Perspektive variieren können.

Die Positionen zu den folgenden Themen:

Außenpolitik, Bildungspolitik, Digitalisierung, Energiewende, Energiepreise, finanzielle Entlastung, Finanzierung, Gesundheitssystem, Infrastruktur, innere Sicherheit, Katastrophenschutz, Klimastabilisierung, Klimagerechtigkeit, Migration, Pflegenotstand, Renten, soziale Sicherung, Steuern und Privilegien, Steuersystem, Verkehr, Verteidigung, Wohnraum, Einfamilienhäuser

Auswählen und anhören