Am 23. Februar 2025 ist es wieder soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Egal, ob du das erste Mal wählst oder schon routiniert bist – hier sind die wichtigsten Infos, damit du vorbereitet bist und deine Stimme zählt.
Wo gibt es offizielle Informationen?
Alle wichtigen Details zur Wahl findest du auf der offiziellen Seite der Bundeswahlleiterin:
🔗 www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler.html
Dort gibt es alles zur Wahl, zur Stimmabgabe und zu den Parteien.
Wann und wie kann ich wählen?
📅 Wahltag: Sonntag, 23. Februar 2025
🗳 Zwei Möglichkeiten zur Stimmabgabe:
1️⃣ Vor Ort in deinem Wahllokal (Adresse steht auf deiner Wahlbenachrichtigung).
2️⃣ Per Briefwahl, wenn du vorher die Unterlagen beantragst.
Wann kommen die Wahlbenachrichtigungen?
Zwischen dem 25. und 29. Januar 2025 solltest du deine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten haben. Falls nicht, informiere dich hier:
🔗 www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler/wahlbenachrichtigung.html
Was wird gewählt?
Du hast zwei Stimmen:
- Erststimme: Damit wählst du einen Direktkandidatin aus deinem Wahlkreis.
- Zweitstimme: Damit wählst du eine Partei – das ist entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag.
Warum ist diese Wahl wichtig?
Jede Partei hat ihre eigenen Themen und Konzepte für die Zukunft. Deine Stimme beeinflusst, wie die nächsten vier Jahre politisch gestaltet werden – sei es bei Klimapolitik, Sozialem, Wirtschaft, Digitalisierung oder Sicherheit.
Fazit: Geh wählen!
Nutze dein Wahlrecht und gestalte aktiv mit. Egal, ob per Brief oder im Wahllokal – jede Stimme zählt!
Bleib informiert und teile diesen Beitrag, damit möglichst viele Menschen wählen gehen! 🚀