Wenn man mit Menschen über den Klimawandel spricht, gibt es oft Diskussionen darüber, ob er wirklich stattfindet oder nicht.
Um diese Frage zu beantworten, gibt es diesen großartigen Tweet:
Lass es einfach laufen. Du wirst es kommen sehen.
Im Endeffekt ist es mir völlig egal, ob Menschen daran glauben, dass der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht. Denn worum es tatsächlich geht, ist: Der Klimawandel passiert.
Wir müssen uns also nicht endlos darüber streiten, ob das eine Sichtweise sinnvoller ist als die andere. Die entscheidende Frage ist nicht, ob wir ihn verursacht haben – sondern ob wir noch etwas dagegen tun können. Doch unabhängig davon: Der Klimawandel passiert, und wir müssen lernen, damit umzugehen.
Wir müssen lernen, mit extremer Hitze umzugehen, mit Naturkatastrophen, mit Menschen, die aufgrund von Wetterextremen sterben. Denn auch ein extrem heißer, langer, trockener Sommer ist eine Unwettersituation.
Für alle, die glauben, dass es keinen Klimawandel gibt, stelle ich nur eine einfache Frage: Woher wisst ihr das – und wer hat euch das gesagt?
Für alle, die glauben, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist, hier ein einfaches Experiment. Ihr könnt es zu Hause ausprobieren – aber nur, wenn ihr genau wisst, was ihr tut. Also hört gut zu:
Stellt euch mit eurem Auto in eine geschlossene Garage. Schließt das Tor. Schaltet einen Heizstrahler ein. Startet den Motor und lasst ihn laufen. Bleibt so lange drin, bis euch entweder die Abgase die Lunge verschlingen oder es euch schlicht zu warm wird. Oder beides.
Ihr werdet sehr schnell merken, wie ungesund das ist. Und genau das passiert mit unserer Erde.
Stellt euch vor, eure Garage ist die Erdatmosphäre. Die Sonne ist der Heizstrahler. Und eure laufenden Autos sind unsere Emissionen. Je mehr davon, desto heißer und ungemütlicher wird es.
Und nein, ein paar Bäume in die Garage zu stellen, wäre keine Lösung – aber es würde zumindest bedeuten, dass man das Problem anerkennt. Also denkt mal drüber nach.
Ja, das Klima hat sich schon immer verändert, das ist unbestreitbar. Doch das bedeutet nicht, dass jetzt alles in Ordnung ist. Der Klimawandel passiert – und wir müssen uns darauf vorbereiten, anstatt ihn zu ignorieren.
Und wenn wir nicht wollen, dass es noch schlimmer wird, müssen wir aufhören, das Problem weiter zu befeuern. So einfach ist die Botschaft.
Schreiben Sie einen Kommentar